16585814923
top of page
Periphere Biofeedbackanwendungen
Periphere Biofeedbackanwendungen

Fr., 16. Mai

|

Zoom (Auf Anfrage vor Ort)

Periphere Biofeedbackanwendungen

Herzratenvariabilität, Temperatur, GSR

Zeit & Ort

16. Mai 2025, 10:00 – 17:00

Zoom (Auf Anfrage vor Ort)

Über die Veranstaltung

Die Studierenden lernen die Anwendungen und den Therapieverlauf bei ausgewählten Indikationen kennen. Sie lernen die Signale: Elektrodermale Aktivität, Hauttemperatur, Blutvolumen und Blutvolumenpuls, Blutdruck, Atemtätigkeit, Elektromyographie, Atmung, Herzrate und Herzratenvariabilität, (Kohärenz-Training) verstehen und interpretieren. Sie lernen die Grundlagen der operanten und klassischen Konditionierung kennen. Dabei werden Beispiele gesunder und pathologischer Regulation vorgestellt und das Vorgehen bei komplexen Störungen und schwierigen Fällen besprochen. Die meisten körperlichen Prozesse laufen vollkommen unbewusst ab und werden durch das vegetative Nervensystem gesteuert. Depressive Störungen, psychische Instabilitäten, Burn-out, Stress und Erschöpfungszustände treten auf, wenn die Hauptakteure des vegetativen Nervensystems, Sympathikus und Parasympathikus, nicht im Gleichgewicht sind. Solchermassen dysfunktionale Biosignale können über verschiedene Ebenen zurückgemeldet und trainiert werden.


  • Biofeedback Parameter

  • Herzratenvariabilität

  • elektrodermale Aktivität (EDA)

  • Blutvolumenpuls (BVP)

  • Hämoenzephalographie

Tickets

  • Ticket

    Verkauf endet:: 15. Mai, 17:00
    490,00 CHF

Gesamtsumme

0,00 CHF

Diese Veranstaltung teilen

  • alt.text.label.Instagram

Informationen zum Datenschutz:

admin@schoresch.ch

077 486 12 07

  • alt.text.label.Instagram
Universität Zürich

©2023 von SCHORESCH Kompetenzzentrum für Bio- und Neurofeedback

NeuroLab GmbH

Birchstrasse 11

8057 Zürich

bottom of page