16585814923
top of page
Schoresch Ausbildung Neurofeedback

Die Voraussetzung für die Krankenkassenanerkennung ist ein anerkannter Lehrplan der Ausbildung. Im Moment gibt es nur zwei Schulen in der Schweiz, die diese Zertifizierung haben: Schoresch und das I-NFBF.

Nächster Infoanlass per Zoom:
Montag: 27. Januar 2025, 19 Uhr

 

​​https://us06web.zoom.us/j/2229782037?pwd=TThFdGh4ZkZMTG9JQVEyZGcvb3BqUT09&omn=87551360014

 

​​Meeting-ID: 222 978 2037

​​Kenncode: x4s644

Menschen helfen, Wissenschaft nutzen - Starten Sie Ihre Karriere als Bio- und Neurofeedback-Therapeut*in

Haben Sie den Wunsch, anderen zu helfen und gleichzeitig eine Tätigkeit auszuüben, die auf fundierter Wissenschaft basiert? Stellen Sie sich vor, wie Sie mit moderner Bio- und Neurofeedback-Therapie das Leben Ihrer Patient*innen positiv verändern können – eine Arbeit, die nicht nur Erfolg bringt, sondern Patient*innen nachhaltig unterstützt und Ihnen persönliche Erfüllung schenkt.

 

Unsere berufsbegleitende Ausbildung in Zürich gibt Ihnen die Möglichkeit, in vier Semestern zur selbstständigen Bio- und Neurofeedback-Therapeut*in zu werden. 

Nächster Studienstart: 21.02.25

Warum sich für diese Ausbildung entscheiden?

 

  • Wissen, das zählt: Lernen Sie von führenden Köpfen der Universitäten Zürich und Bern und profitieren Sie von der Erfahrung praxiserprobter Therapeut*innen.

  • Die Zukunft in der Hand: Mit den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung lernen Sie, individuelle Behandlungspläne zu entwickeln und Patient*innen auf ihrem Weg zur Besserung zu begleiten.

  • Praxisnähe, die inspiriert: Erleben Sie hautnah, wie Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Vom ersten Anlegen der Elektroden bis hin zur erfolgreichen Therapie – Sie erhalten alle Werkzeuge, die Sie für Ihren Erfolg brauchen.

  • Krankenkassenanerkannte Ausbildung (EMR, ASCA)

Nach Ihrem Abschluss können Sie selbstständig arbeiten, individuell therapieren und aktiv dazu beitragen, das Leben Ihrer Patient*innen nachhaltig zu verbessern. Eine Ausbildung, die nicht nur Ihre Karriere voranbringt, sondern auch Ihre persönliche Erfüllung. 


Ein Beruf, der das Leben anderer und Ihr eigenes positiv verändert:

  • Bewerbungsschluss: 25. Januar 2025

  • Jetzt bewerben – Ihr erster Schritt in eine neue/ergänzende berufliche Zukunft!​

  • Berufsbegleitende Ausbildung

  • Plätze sind begrenzt (noch zwei von sechs Plätzen frei), da wir Wert auf kleine Gruppen für den praktischen Unterricht legen

Bioelektrische Aktivität des Gehirns

Ausbildung Daten

Dozenten und Dozentinnen

Dozentinnen und Dozenten

Orientierung

Welcher Ausbildungsweg ist der Richtige für dich?

Diplom-Ausbildung

Dieser Ausbildungsweg ist der Richtige für dich, wenn du noch keine Ausbildung im Bereich Bio- und Neurofeedback gemacht hast. Dieser Weg dauert zwei Jahre und befähigt dich in der Schweiz zum/zur diplomierten Bio- und Neurofeedback-Therapeut*in. Die Theorietage finden jeweils am Freitag in Zürich statt, der praktische Unterricht am Samstag (10-11 Tage pro Semester).

Angebot für Studierende aus Deutschland bzw. Europa

Pro Semester gibt es 7 Theorietage: Im nächsten Semester (Start 21.02.25) behandeln wir das Thema "Neurofeedbackbehandlungen bei Stressbedingten Folgeerkrankungen

Sie können online live dabei sein! Wenn Sie alle Semestermodule eines Semesters besuchen, bekommen Sie ein Zertifikat von Schoresch ausgestellt.

Fr. 21.02.25 10-11h Einführung ins Studium (für Studienanfänger) 11-17h Biofeedback-Grundlagen, Geschichte und Anwendungsmöglichkeiten
Sa. 22.02.25 10-17h Neuroanatomie I (für Studienanfänger)

Fr. 14.03.25 10-17h Herkömmliche Trainingsansätze: Bipolarer Trainingsansatz
mit Susanne Grether MTh, DAS Neuropsychologie UZH

Fr. 28.03.25 10-17h Stressbedingte Folgeerkrankungen 1: Depression, Burnout, Stress
Erschöpfung, mit Susanne Grether MTh, DAS Neuropsychologie UZH

Fr. 11.04.25 10-17h Stressbedingte Folgeerkrankungen 2: Gedächtnisstörung

Kosten für alle 5 Seminar-Tage: 2'250.- CHF 

Anmeldung an admin@schoresch.ch 

Wenn Sie die Theoriemodule und unseren klinischen Unterricht besuchen möchten, gibt es eine Möglichkeit:

Die Theoriemodule können online besucht werden. Den klinischen Unterricht (Umgang mit der Software BeeLab und setzen der Elektroden und Protokolle) kann nicht online besucht werden. Aber es gibt die Möglichkeit, am Ende des Semesters für 4 Tage nach Zürich zu reisen und den klinischen Unterricht innerhalb einer Woche zu absolvieren. 

Melden Sie sich bei admin@schoresch.ch, wenn Sie diese Version der Ausbildung besuchen möchten. 

Aufschulung (zur EMR/ASCA-Anerkennung)

Melden Sie sich bei admin@schoresch.ch und zeigen Sie uns die Module oder Kurse, die Sie schon besucht haben. Dann schauen wir zusammen, welche Module Ihnen noch bis zur Anerkennung fehlen.

QEEG-Advanced-Kurs

Dieser Kurs ist für ausgebildete Bio- und Neurofeedback-Therapeut/innen. Du möchtest dich über einen Fall austauschen? Melde dich für unseren QEEG-Advanced-Kurs an: admin@schoresch.ch

  • alt.text.label.Instagram
bottom of page